Hypoport SE
  • Home
  • Unternehmensprofil
    • Unternehmensprofil
    • Segmente
    • Meilensteine
    • Management
  • Investor Relations
    • Investor Relations
    • IR-Highlights
    • Publikationen
    • Aktie
    • Finanzkennzahlen
    • Finanzkalender
    • Hauptversammlung
    • Corporate Governance
    • Aktienrückkauf
    • Research
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Download-Center
    • Presseverteiler
  • Karriere
  • Kontakt
  • EN
Seite wählen

4. November 2017

Die Gewinner und Verlierer der aktuellen Wohnungspolitik

Wie die Deutsche Bundesbank heute berichtet, ist das private Baufinanzierungsvolumen in Deutschland im September 2017 mit 17,4 Mrd. Euro auf den niedrigsten Wert seit Februar 2015 gefallen. Damit dreht der Gesamtmarkt 2017 von +1 Prozent Ende August auf -1% im September.

Wer jetzt noch behauptet, in Deutschland gebe es eine spekulative Übertreibung der Immobilienpreise verkennt, dass dies einfach nur eine ökonomische Realität ist. Wenn – wie nun seit Jahren – zu wenige Wohnungen für die stetig wachsende Nachfrage gebaut werden, steigen nun einmal die Preise. Immer mehr Familien müssen mit weniger Quadratmetern bzw. Zimmern auskommen. Das ist keine Spekulation sondern Markt. Und wer glaubt, dass sich hier keine Nachfrage aufstaut, besuche mal Familien mit 2 Kindern in einer 3-Zimmer-Wohnung.

Und es ist auch keine Preisblase, die – weil spekulativ – irgendwann einmal plötzlich platzt. Wenn überhaupt, könnte es nur durch ein nachhaltiges Überangebot an Wohnraum und damit massivem Neubau irgendwann einmal zu einer Umkehr des Preistrends kommen. Das haben wir in Deutschland aber bisher nur 1x in unserer Geschichte geschafft – in der Ausnahmesituation Wiedervereinigung! Mit dem Herumdoktern an Symptomen (Stichwort Mietpreisbremse 2.0) ändert man die ökonimische Realität am Wohnungsmarkt nichts. Man steigert nur den Druck im Kessel und damit den Preisauftrieb in bestimmten Segmenten.

Für alle Wähler, hier ein Überblick über Gewinner und Verlierer, so lange die Politik nichts unternimmt, um die enormen Hürden für den Wohnungsbau abzubauen.

Beziehung
zur
Immobilie
Familien-
planung
Bewohner
Raum-
reserve
Mietpreis Handlungsempfehlung Ergebnis
Eigenutzer beendet – Nichts tun Gewinner!
Eigenutzer offen ja  – Nichts tun Gewinner!
Eigenutzer offen nein – „Tausch“ bzw. Upgrade zu hohen Transaktionskosten und Differenzpreisen Verlierer
Mieter beendet fest Bedrohung: Eigentümer veräußert an zukünftigen Eigennutzer (Eigenbedarfskündigung) aufgrund steigender Verkaufspreise und damit sinkender Rendite Verlierer!
Mieter beendet variabel mit stetig steigernder Miete planen Verlierer
Mieter offen ja fest Bedrohung: Eigentümer veräußert an zukünftigen Eigennutzer (Eigenbedarfskündigung) aufgrund steigender Verkaufspreise und damit sinkender Rendite Verlierer!
Mieter offen ja variabel mit stetig steigernder Miete planen Verlierer
Mieter offen nein  – Mit drastischer Mietsteigerung bei Anmietung der passenden Wohnung rechnen Großer
Verlierer!
Vermieter beendet fest Veräußerung an Eigennutzer mit Möglichkeit der Eigenbedarfskündigung Gewinner!
Vermieter beendet variabel Miete erhöhen oder Veräußerung an Eigennutzer/Kapitalanleger Gewinner!
Vermieter offen ja fest Veräußerung an Eigennutzer mit Möglichkeit der Eigenbedarfskündigung Gewinner!
Vermieter offen ja variabel Erhöhung der Miete oder Veräußerung an Eigennutzer / Kapitalanleger Gewinner!
Vermieter offen nein – Deutliche Mieterhöhung bei Neuvermietung oder Veräußerung an einen Eigennutzer Haupt-
gewinner!

#Wohnungsmarkt kurz und einfach erklärt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTA4MCIgaGVpZ2h0PSI2MDgiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvZlJHWktXX2hrNTQ/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg== Weiterlesen
 

Immobilienblasenangstmachnutzer aka Bundesbanker

Liebe Bundesbanker, wir haben Euch doch schon lange verstanden. Ihr wollt gern Zugriff auf die Daten aller Verbraucher, die Immobilien finanzieren. Die Meldepflichten für Millionenkredite… Weiterlesen
 

Zurück zur Übersicht
Ronald Slabke

Ronald Slabke

Vorsitzender des Vorstandes

Neuste Beiträge

  • Doppelzelle mit dem Ex – Berliner sind Gefangene in der eigenen Wohnung
  • Ziele R2G bis 2030: #Kleingärten gesichert und 20€ Kaltmiete für alle Neuen
  • Du kommst hier nicht rein!
  • #Wohnungsmarkt kurz und einfach erklärt
  • #Bestellerprinzip: Für #München halb so schlimm
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
© 2022 Hypoport SE
  • Twitter